5 Tipps fürs Wandern mit Kinderwagen

Hier im Beitrag gebe ich dir meine 5 persönlichen Game Changer für deine nächste stressfreie Kinderwagen-Wanderungen bekannt


1. GEEIGNETE ROUTE
Nichts ist ärgerlicher als unüberwindbare Schotterwege, dicke Wurzeln oder gar Stufen!
Mein Tipp: über Google Maps ist nicht jeder Weg auch per Satelliten Funktion sofort erkennbar - diverse Apps, wie z.B. Komoot oder Bergfex, haben so gut wie jeden Pfad genau gekennzeichnet, sprich breite und schmale Forstwege für eine bessere Orientierung.

2. AUSRÜSTUNG
Auf bestimmte Kriterien beim Modell des Kinderwagens solltest du achten, welche sich auch für dich bei einer Wanderung gut eignen:
• Grosse Reifen: sorgt für Komfort + stabilere Fahrt
• Rutschfester Griff: gerade wichtig beim bergab gehen für einen guten Halt
• Großer Einkaufskorb: ideal für Wechselkleidung, Wickeltasche etc.

3. KONDITION
Wer sich voller Motivation auf das gemeinsame Abenteuer mit Kind freut, sollte sein eigenes Fitnesslevel im Blick behalten und zu Anfang eher leichte Wege testen.
Ich selbst schiebe mit meinen 2 Kids knapp 40 Kilo vor mir dahin (ohne Proviant und Co.!)
→Daher stets auf Tipp 1 achten←

4. PASSENDER ZEITPUNKT
Ich selbst habe meine eigene Methode die beiden Kids glücklich und zufrieden zu chauffieren.
Am besten gelingt es mir am späten Vormittag oder zur Mittagszeit, da ich den Powernap meiner Sprösslinge für eine kleine Wanderung bzw. einem langen Spaziergang optimal nützen kann! (Im Sommer mache ich eher kurze Wege, da es gerade in der prallen Sonne doch etwas anstrengend werden kann.)

5. WENIGER IST MEHR
Das Gepäck immer kritisch hinterfragen und vielleicht auf das ein oder andere verzichten.
Nicht alles in den Kinderwagen packen, sondern zusätzlich einen Rucksack mitnehmen. Wer zu zweit unterwegs ist, kann sich beim Schieben des Kinderwagens und mit den Utensilien im Rucksack abwechseln.

ÜBRIGENS: Top kinderwagentaugliche Wanderrouten findest du entweder hier im Autside Guide oder auf meinem Instagram Account @denni.autside